Job Coach Arbeitsintegration

Werden Sie per sofort oder nach Vereinbarung unser neuer

Job Coach Arbeitsintegration 60-80%

Die Stiftung Arbeitskette führt seit 1994 Gastronomiebetriebe in Zürich und Schlieren. Als soziale Stiftung mit rund 85 Fachteammitarbeitenden engagieren wir uns für die berufliche Integration von Lernenden und Mitarbeitenden mit einer Leistungsbeeinträchtigung und bieten rund 165 leistungsangepasste Ausbildungs- und Arbeitsplätze an.

Die Betriebe der Stiftung Arbeitskette:

Stiftung Arbeitskette

Stiftung Arbeitskette
Badenerstrasse 705
8048 Zürich

Bettina Westenfelder
Geschäftsführerin
Tel: 043 818 69 80
bewerbungarbeitskette.ch

Dafür stehen Sie bei uns ein

Bei uns in der Stiftung Arbeitskette verbinden Sie Gastronomie und Integration!

Bei Ihren Handlungen und Entscheiden folgen Sie unseren Leitsätzen

  • "Leidenschaft für Gastronomie und Integration" 
  • "Wir vereinen Professionalität, Genussfreude und soziales Engagement". 

Ihre ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und Ihr versierter Umgang mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen macht Sie zum/zur idealen Businesspartner/in. 
 

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Individuelle, zielgruppengerechte Begleitung von versicherten Personen der IV in ihrem Integrations- und Förderprozess mit dem Ziel der Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt.
  • Fallführung und Prozessverantwortung gemäss den Zielvereinbarungen des Auftraggebers - Standortgespräche, Dokumentation, Berichtswesen und Co. gehören zu Ihren Aufgaben.
  • Motivation, Begleitung und Coaching von Personen in Ausbildung und weiteren beruflichen Massnahmen im Auftrag der Invalidenversicherung - sei es in der Stiftung Arbeitskette oder bei unseren externen Partnerbetrieben.
  • Gezielte, personenzentrierte Förderung der persönlichen Entwicklung unserer Coachees, Lernbegleitung sowie die Entwicklung von Eingliederungsstrategien und kreativen Lösungsansätzen.
  • Moderation von Standortgesprächen und Sicherstellung einer reibungslosen Zusammenarbeit mit unserem internen Team, den Berufsbildnern und dem HR.
  • Aktive Akquisition von passenden Einzelarbeitsplätzen im ersten Arbeitsmarkt und Pflege unseres Netzwerks von externen Partnern für Praktika, Anschlusslösungen und Supported Education.
  • Begleitung, Beratung und Coaching unserer externen Berufsbildner und Arbeitgeber während der Einsätze und Ausbildungen.
  • Beziehungspflege, Koordination und Zusammenarbeit mit Gewerbeschulen, Berufsverbänden und anderen wichtigen Partnern.
  • Mitarbeit in der Bewerbungswerkstatt, internen Schulungsmassnahmen, Stellensuche und Weiterentwicklung unserer Angebote, Prozesse und Instrumente.

Ihr Profil - Mit Herz und Kompetenz:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung (EFZ) und eine fundierte Aus- oder Weiterbildung im Sozialbereich, Case Management, Jobcoaching, Arbeitsagogik, Arbeitsintegration o.ä. auf FH oder HF-Niveau.
  • Mit Ihrer Freude und Erfahrung in der beruflichen Integration von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und/oder Mehrfachproblematiken bringen Sie wertvolles Wissen in
    unser Team ein.
  • Dank Ihrer Erfahrung in der selbständig verantworteten Fallführung und Ihrem geschickten Berichtswesen tragen Sie massgeblich zum Erfolg unserer Coachees bei.
  • Sie sind lösungsorientiert und haben Freude an der Akquisition von Arbeitsplätzen.
  • Ihre ausgezeichneten mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeiten sowie Ihre sicheren
    MS Office-Kenntnisse sind ein Plus.
  • Erfahrung und Prozesssicherheit im Bereich IV/SVA sowie Kenntnisse des schweizerischen Schul- und Berufsbildungssystems sind von Vorteil.
  • Erfahrungen in der Gastronomie, Konditorei oder Detailhandel sind von Vorteil.
  • Kommunikations- und Durchsetzungsstärke, Teamfähigkeit, Kreativität, Durchhaltevermögen und eine gute Frustrationstoleranz (die berühmte „Steh-auf-Fähigkeit“) zeichnen Sie aus.

Wir bieten Ihnen:

  • Raum für Mitgestaltung und Weiterentwicklung.
  • Vielseitige, sinnstiftende und spannende Aufgaben und Fallführung im Bereich der beruflichen Eingliederung und Ausbildung in einem lebhaften Umfeld in der Gastronomie.
  • Die Möglichkeit zur engen Zusammenarbeit mit unserem Integrationsteam und den Berufsbildnern in den Betrieben.
  • Vergünstigte Verpflegungsmöglichkeiten in unseren Gastronomiebetrieben.
  • Bis 5 Tage bezahlte Weiterbildung im Jahr plus finanzielle Beteiligung

Wir freuen uns auf Sie!

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und Teil unseres dynamischen Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail an bewerbungarbeitskette.ch. Lassen Sie uns gemeinsam die berufliche Integration vorantreiben und Menschen eine Chance auf eine erfolgreiche Zukunft geben!

Wir heissen Sie herzlich willkommen in der Stiftung Arbeitskette!

Freundliche Grüsse,

Bettina Westenfelder

Geschäftsführerin Stiftung Arbeitskette